Tarife im Vergleich > Tipp für Schulkinder: congstar als Telekom Prepaid Tarif für Kinder
Telekom Prepaid Tarife für Kinder: congstar unter der Lupe
Der richtige Handytarif für Kinder stellt Eltern vor gewisse Herausforderungen: Nicht zu teuer sollte er sein, Kostenfallen sollten ausgesperrt werden und mit sich ändernden Anforderungen der Kinder sollte der Tarif idealerweise auch flexibel zurecht kommen. Viele dieser Anforderungen kann congstar *, eine Marke der Deutschen Telekom, mit seinen Prepaid Tarifen ohne Vertragslaufzeit erfüllen. Hier stellen wir das Angebot vor und zeigen, welchen congstar Tarif wir Eltern für ihre Kinder zum Einstieg besonders empfehlen.

© Wavebreak Media Ltd / 123rf
Bei den meisten Kindern tritt die Frage nach einem eigenen Handy etwa um den Schulanfang auf. Nach den Ergebnissen der Kindermedienstudie 2020 verfügt inzwischen etwa jedes zweite Kind im Schulalter zwischen 6 Jahren und 13 Jahren über ein eigenes Mobilfunkgerät, meistens ein einfaches Smartphone zum Telefonieren, Nachrichten schreiben und Spiele spielen. Eltern sollten besonders auch bei der Tarifwahl vorsichtig sein und gleich einen passenden Handytarif für ihre Kinder auswählen.
Zum Einstieg empfiehlt sich ein Prepaid Handytarif für Kinder. Auch aus pädagogischer Sicht haben diese Tarife einen Vorteil: Kinder können einen verantwortungsvollen Umfang mit den Kosten erlernen, die mobile Kommunikation nun mal verursacht. Durch das Aufladen von Guthaben behalten Eltern gleichzeitig die Handykosten in der Familie einfach im Blick und schließen lästige Abo- oder sonstige Kostenfallen aus.
Handytarif für Kinder: Welcher ist sinnvoll im Telekom Netz?
Welcher Handytarif ist für Kinder nun konkret zum Einstieg sinnvoll? Als Prepaid Handytarife im Netz der Deutschen Telekom empfehlen wir besonders die Angebote von congstar. Bei dieser Marke der Deutschen Telekom kann ein passender Tarif aus einer breiten Palette an Angeboten zu fairen Konditionen ausgewählt werden. Auch Kundenservice und Support sind hier zuverlässig erreichbar. Davon zeugt auch der eindrucksvolle Sieg in der Leserwahl des Magazins „CONNENCT“, zuletzt auch bei der Wahl 2021: Seit 2012 ist congstar hier jedes Jahr erneut als „Mobilfunkanbieter des Jahres“ gekürt worden.
congstar „Prepaid wie ich will“: Unsere Tarifempfehlung für Kinder ab 6 Jahren
Als erster Handytarif für Kinder lautet unsere Empfehlung für Kinderhandys: congstar Prepaid wie ich will *.
Der Tarif passt sich flexibel an eure Wünsche an: Per Schieberegler können die Inklusivleistungen selbst bestimmt werden. Die gewählten Tarifoptionen können alle vier Wochen einfach getauscht werden. Damit passt sich der Tarif auch an veränderte Bedürfnisse eurer Kinder an. Die Mitnahme einer schon vorhandenen Rufnummer zu congstar ist möglich.
Als erster Handytarif für Kinder ist z.B. diese Kombination gut geeignet: 100 Inklusiveinheiten (Telefonie und SMS) und 500 MB LTE-Datenvolumen im Telekom Mobilfunknetz für 5 Euro je 4 Wochen. Das reicht für den Einstieg häufig aus, um den Umgang mit dem Handy kennenzulernen. Sollte doch einmal mehr telefoniert werden, ist das kein Problem – ausreichend Guthaben auf dem Konto vorausgesetzt. Zusätzliche Minuten oder SMS werden mit 9 Cent pro Einheit berechnet.
Hier könnt ihr die SIM-Karte mit Startbonus bestellen und euren Wunschtarif mixen:
congstar „Prepaid wie ich will“ kennenlernen *
congstar Prepaid Allnet M: Unsere Tarifempfehlung für Kinder ab 10 Jahren
Bildquelle: congstar
Als Handytarif für Kinder ab etwa 10 Jahren und Jugendliche ist eine Allnet Flatrate mit ausreichend Datenvolumen für mobiles Internet unterwegs sinnvoll. Bei Congstar kann als Prepaid Option diese Allnet-Flatrate * mit 3 GB LTE Datenvolumen aktiviert werden. Auch hier gilt die kurze Laufzeit von nur 4 Wochen pro Option. Sollte das Datenvolumen nicht ausreichen, kann auch ein Upgrade auf die Allnet L Flatrate durchgeführt werden.
Im Tarif enthalten sind Telefonate in alle deutschen Fest- und Mobilfunknetze sowie 3 GB LTE (max. 25 Mbit/s) Datenvolumen. Achtung: SMS kosten 9 Cent pro Einheit. VoLTE und WLAN Call für bessere Qualität beim Telefonieren sind integriert. Als zusätzliche Option sind auch die Musik-App TIDAL * zum Streamen von Musik, Hörbüchern und Podcasts aktivierbar und zum Anschauen von Filmen und Serien Disney+.
congstar Prepaid Allnet M kennenlernen *
Vorteile von congstar Prepaid im Überblick
Als Handytarif für Schulkinder bietet congstar Prepaid besonders diese Vorteile:
- keine langen Laufzeiten, hohe Flexibilität Bei congstar Prepaid entfallen lange Vertragslaufzeiten. Jede Option hat eine Laufzeit von 4 Wochen und verlängert sich auf Wunsch automatisch. Ein Wechsel in eine andere Option ist jeweils nach vier Wochen möglich. Auch die Abwahl aller Optionen ist möglich: Dann kosten SMS und Telefonie 9 cent pro Einheit, ohne monatliche Fixkosten. Die Surf Tagesflat 25 MB kann für 1,00 € / 24 Stunden aktiviert werden, wenn mobiles Internet benötigt wird. In den Optionen sind Daten für mobiles Internet bereits inklusive.
- Qualität im Netz der Deutschen Telekom: Als Mobilfunkmarke der Deutschen Telekom funkt congstar im Mobilfunknetz der Deutschen Telekom, das regelmäßig z.B. von der Fachzeitschrift CONNECT als bestes Handynetz in Deutschland augezeichnet wird. LTE für mobiles Internet unterwegs ist natürlich auch aktiviert – mit einer maximalen Geschwindigkeit von 25 Mbit/s. Auch im Ausland funktioniert der Handytarif. Innerhalb der EU fallen keine zusätzlichen Kosten für Telefonate, Daten und mobiles Internet an.
- Guthaben aufladen: Prepaid Tarife funktionieren solange, bis das aufgeladene Guthaben aufgebraucht ist. Die Aufladung kann bei congstar auf verschiedene Arten erfolgen, z.B. im Laden oder am EC-Geldautomaten, per SMS, über die congstar App, per Lastschrift, Paypal oder Kreditkarte. Die Komfort-Aufladung ermöglicht auch automatisches Aufladen entweder an einem Stichtag oder bei Unterschreiten eines selbst zu bestimmenden Kontostands.
- Schutz für Kinder aktivierbar Nach dem Login bei „meincongstar“ * könnt ihr als Eltern den Tarif eurer Kinder bequem online verwalten. Auch eine Sperre von teuren Drittanbieterdiensten oder kostenpflichtigen Rufnummern ist hier per Schieberegler einfach zu aktivieren. Wir empfehlen euch, diese Möglichkeiten zum Schutz eurer Kinder sinnvoll einzusetzen!
- Rufnummernmitnahme ist möglich: Wer seine bisherige Handynummer besonders lieb gewonnen hat, kann sie auch mitnehmen und weiterverwenden. Die Rufnummernmitnahme kann auch direkt bei der Bestellung der congstar SIM-Karte beantragt werden.
- Attraktives Preis-Leistungsverhältnis: Preisbrecher sind die congstar Handytarife zwar nicht – das zeigt der Preisvergleich auch mit anderen Handytarifen für Kinder. Qualität in der Leistung und ein kompetenter, schneller Kundenservice zeichnen congstar aber besonders aus. Außerdem funkt congstar im besonders leistungsstarken Netz der Deutschen Telekom und bietet eines der günstigsten Angebote in diesem Mobilfunknetz. Für Neukunden ist der Einstieg durch hohes Startguthaben und Wechselbonus zusätzlich attraktiv.
Kurzbewertung zum congstar Handytarif im Telekom Mobilfunknetz
Keine Sorge vor Extra-Kosten müssen sich Eltern mit einem Prepaid Tarif von congstar * machen: Die Prepaid Variante zeichnet sich durch eine einfache Tarifstruktur und bequeme Möglichkeiten zur Kostenkontrolle über das Aufladen von Guthaben aus.
congstar Prepaid: Unsere Tarifempfehlung für Schulkinder im Telekom Netz
Wir halten congstar für einen besonders empfehlenswerten Handytarif für Schulkinder im Netz der Telekom. Im Vergleich zu einem direkt bei der Telekom bezogenen Tarif sind die Tarife deutlich günstiger. Einen Nachteil gilt es aber auch zu beachten: Die LTE Geschwindigkeit ist bei congstar auf max. 25 Mbit/s beschränkt, auch 5G ist nicht verfügbar.
Durch die bei congstar mögliche Sperre von Premium-Services und teuren Zusatznummern werden Eltern bei congstar nicht nur für unerwarteten Kosten geschützt, sondern Kinder auch vor gefährlichen Inhalten und Diensten. Trotzdem sollten Eltern auch hier daran denken, weitere Einstellungen zum Schutz der Kinder im Android- oder iOS-Smartphone vorzunehmen, etwa eine Begrenzung der Bildschirmzeit oder Inhaltsfilter für Internetinhalte.
Wir empfehlen zum Einstieg den congstar Prepaid wie ich will *, einen flexiblen Prepaid-Tarif zum Selbermixen. Für z.B. 5 Euro gibt es hier 100 Inklusiveinheiten (SMS oder Telefonie) und 500 MB LTE-Datenvolumen. Ein Wechsel der Tarifeinheiten ist nach jeweils 4 Wochen jederzeit möglich.
Weitere Telekom Handy Tarife für Familien: Das sind unsere Empfehlungen und Tipps
Es lohnt sich, congstar auch mit anderen Telekom Handy Tarifen zu vergleichen. Hier sind unsere Tipps als Handytarife für Kinder:
Ist in deiner Familie schon ein Telekom Handyvertrag vorhanden? Dann kannst du zusätzliche Zweitkarten mit eigener Rufnummer einsetzen! Die Abrechnung erfolgt bequem über die Hauptrechnung – das erleichtert den Überblick über die monatlichen Handykosten der Familie. Family Cards als Zweitkarten gibt es ab monatlich 4,95 Euro. Eine Flatrate für Telefonate und SMS ins Telekom Mobilfunknetz ist immer inklusive, dazu kommen Daten für mobiles Internet (mit LTE und 5G inklusive) und weitere Vorteile. Für Kinder zwischen 5 und ca. 12 Jahren ist unser Tipp: Die Family Card Basic für 4,95 Euro *. Für ältere Kinder empfehlen wir die Family Card Kids&Teens * mit 3 GB LTE/5G-Datenvolumen pro Monat.
Unsere Empfehlungen für Kinder und Familien im Netz der Deutschen Telekom im Tarifvergleich