Skip to main content

Smartwatch für Kinder im Test: Das sind die Favoriten als Handyuhren im Vergleichstest 2023

Eine GPS Smartwatch für Kinder zur Kommunikation mit Vertrauenspersonen ist für viele Eltern eine praktische und sinnvolle Alternative zum eigenen Handy für Kinder ab 5 Jahre. Doch welche Smartwatch für Kinder ist die beste für 2023, auch als Geschenk zum für Kinder zum Geburtstag? Wir haben umfassend recherchiert und digitale Kinderuhren mit Anruffunktion, GPS Ortung und Schulmodus einem Test unterzogen. Hier im Ratgeber zeigen wir unsere Empfehlungen als Telefonuhren für Kinder, bieten umfassende Informationen. Die Tipps helfen auch bei der Auswahl des besten Tarifs zur Kindersmartwatch. Lerne hier unsere Testsieger im Vergleich kennen.


Empfehlungen 2023 als Kindersmartwatch zum Telefonieren, Nachrichten schreiben und Orten mit GPS

Unsere Empfehlungen für Kinder sind die Digitaluhren mit Telefonie und GPS Ortung von Xplora, Anio, TCL und die Apple Watch. Mit jeder von getesteten Smartwatch können eure Kinder telefonieren, Nachrichten schreiben und von euch über die App per GPS geortet werden. Ein Schulmodus für ungestörtes Lernen ist in der App aktivierbar. Dazu gibt es je nach Modell und Hersteller weitere Funktionen wie Alarme, Schrittzähler, Wecker und Stoppuhr. Die SIM-Karte mit Mobilfunktarif wird direkt in die Armbanduhr eingesetzt oder über eSIM aktiviert. Kinder benötigen also kein zusätzliches Handy oder Smartphone, um mit ihren Eltern und Vertrauenspersonen kommunizieren zu können. Gesteuert werden die Handyuhren für eine App, die auf dem Smartphone der Eltern installiert wird.

 

Empfehlung 1
Xplora Smartwatch für Kinder im Test: Xplora X5 und XGo 3 – mit Vergleich und Testbericht

ab 99,95 €

Xplora X5 Play eSIM Smartwatch im Online-Shop der Deutschen Telekom mit Tarif – schwarz/grau oder schwarz/rosa – inkl. MwSt. – mit Tarif Smart Connect S (Deutsche Telekom) für 4,95 Euro monatlich inkl. 100 Minuten und 100 SMS Allnet und 500 MB Datenvolumen, Vertragslaufzeit: 12 Monate, KEINE Anschlussgebühr
Empfehlung 2
Anio 5 Kindersmartwatch im Test: Die kompakte Handyuhr für den Nachwuchs

169,00 €

Anio 5 Touch (rot oder blau) ohne Tarif – Telefon Uhr für Kinder- inkl. MwSt. – ggf. zzgl. Versand – direkt beim Hersteller bestellen
Apple Watch als Kindersmartwatch einrichten mit Familienkonfiguration

329,00 €

Apple Watch im Shop der Dt. Telekom – mit oder ohne Vertrag – inkl. Mwst., ggf. zzgl. Versandkosten
TCL Movetime Family Watch Kindersmartwatch – Handyuhr für Kinder im Test

ab 104,90 €

TCL Movetime MT40 (neue Version mit LTE) mit Tarif im Angebot bei Smartwatch.de – blau oder rosa – inkl. MwSt und versandkostenfrei – bei Kauf ohne Tarif: +40 Euro

 


Digitale Handyuhren für Kinder mit GPS: Das sollte bei der Smartwatch für Kinder beachtet werden

Kind mit Smartwatch beim Sport
© MORTAZZA – fotolia.de

Digitale Armbanduhren mit Telefonie- und Messenger-Funktion sind ein großer Trend – auch für Eltern, die ihre Kinder gerne mit einer speziell auf ihre Bedürfnisse optimierten Smartwatch ausstatten wollen.

Mit so einem smarten Begleiter am Handgelenk können Kids nicht nur bequem z.B. mit ihren Eltern, Geschwistern und Freunden telefonieren oder Nachrichten schreiben. Auch weitere Funktionen wie SOS-Notruf oder GPS-Ortung sind z.B. bei der technisch besonders umfassend ausgestatteten Xplora X5 Play oder der TCL Movetime verfügbar. Für viele Eltern sind sie also eine überlegenswerte Alternative zu einem Smartphone oder einem Kinderhandy und auch sinnvoll für den Einsatz in Schule und Freizeit. Worauf Eltern bei der Auswahl achten müssen und welche Nachteile es gibt, zeigen wir hier im Ratgeber.

Praktisch: Es lässt sich ein Schulmodus aktivieren, so dass die Kids beim Lernen oder in der Schule im Ruhemodus nicht durch die digitale Armbanduhr gestört werden. Auch Terminerinnerungen, Schrittzähler und ein Wecker sind nützliche Funktionen.

Besonders gefragt ist die GPS Ortungsfunktion bei einer Smartwatch für Kids, wie auch unsere Abstimmung zeigt: Fast 50% der Eltern geben hier an, dass diese Funktion für sie besonders wichtig ist. Eltern können die GPS Kinderuhren jederzeit über die App orten und so den aktuellen Standort der Kinder erfahren. Auch ein Alarm bei Verlassen eines vorher angegebenen Sicherheitsbereichs kann in der App angezeigt werden.

Augen auf bei der Tarifwahl! – Der passende Tarif zur Kindersmartwatch

Wenn Eltern für ihre Kind eine Smartwatch für Kinder kaufen, wird zusätzlich ein passender Tarif mit mobilen Daten und Telefonie benötigt. Bei den meisten Angeboten können ihr einen Tarif für die Telefonuhr auch direkt mitbestellen und erhalten dafür einen Rabatt auf den Preis der Uhr. Alternativ könnt ihr aber auch einen anderen Tarif extra bestellen. Gut zu wissen: Die SIM-Karte wird direkt in die Uhr eingesetzt – ein zusätzliches Smartphone wird also nicht benötigt. Welcher Tarif ist der beste für eine Kindersmartwatch? Wir empfehlen einen Tarif mit bester Netzqualität, etwa 500 MB bis 750 MB LTE-Datenvolumen pro Monat und inklusiven Freiminuten. Tipp: Oft ist es preislich attraktiv, die Kindersmartwatch gleich zusammen mit dem passenden Tarif zu kaufen. Die von uns empfohlenen Online-Shops bieten dafür in der Regel einen Rabatt auf den Gerätepreis und bieten auf Wunsch zusätzlich auch die Möglichkeit, eine schon bestehende Rufnummer einfach mitzunehmen. Prüfe also vor dem Einzelkauf, ob du beim Kauf einer Handyuhr für Kinder z.B. bei www.Smartwatch.de * gleich bei Bestellung einen passenden Tarif auswählen magst! Die meisten Eltern entscheiden sich für diese Kombination. Wenn dein Kind schon eine Handynummer hat, kannst du eine bestehende Rufnummer auch bequem in den neuen Tarif mitnehmen.

Übersicht: Die besten digitalen Handyuhren für Kinder aus unserem Test im Vergleich

1234
Empfehlung 1 Empfehlung 2 TCL Movetime MT40
Modell Xplora Smartwatch für Kinder im Test: Xplora X5 und XGo 3 – mit Vergleich und TestberichtAnio 5 Kindersmartwatch im Test: Die kompakte Handyuhr für den NachwuchsApple Watch als Kindersmartwatch einrichten mit FamilienkonfigurationTCL Movetime Family Watch Kindersmartwatch – Handyuhr für Kinder im Test
Preis

ab 99,95 €

Xplora X5 Play eSIM Smartwatch im Online-Shop der Deutschen Telekom mit Tarif – schwarz/grau oder schwarz/rosa – inkl. MwSt. – mit Tarif Smart Connect S (Deutsche Telekom) für 4,95 Euro monatlich inkl. 100 Minuten und 100 SMS Allnet und 500 MB Datenvolumen, Vertragslaufzeit: 12 Monate, KEINE Anschlussgebühr

169,00 €

Anio 5 Touch (rot oder blau) ohne Tarif – Telefon Uhr für Kinder- inkl. MwSt. – ggf. zzgl. Versand – direkt beim Hersteller bestellen

329,00 €

Apple Watch im Shop der Dt. Telekom – mit oder ohne Vertrag – inkl. Mwst., ggf. zzgl. Versandkosten

ab 104,90 €

TCL Movetime MT40 (neue Version mit LTE) mit Tarif im Angebot bei Smartwatch.de – blau oder rosa – inkl. MwSt und versandkostenfrei – bei Kauf ohne Tarif: +40 Euro
HerstellerXploraAnioAppleTCL
ModellX5 Play eSIM5 TouchSeries 6 oder SEMovetime MT(X)40
abhörsicher
NetzeGPRS/2G, UMTS/3G, LTE/4GGPRS/2GGPRS/2G, UMTS/3G, LTE/4GGPRS/2G, UMTS/3G, LTE/4G
wasserdicht
Schulmodus
GPS Ortung
DatenschutzEuropaDeutschlandSonstigesEuropa
SOS-Funktion
FunktionenTelefonieren, Nachrichten, Kamera, Schrittzähler, Touchscreen, Uhrzeit, Notruf-Knopf, eSIM oder Nano-SIMTelefonieren, Nachrichten, Sicherheitsalarme, Touchscreen, Schrittzähler, Stoppuhr, Uhrzeit, u.a.Notfallfunktion, Musik hören mit Apple Music, Schrittzähler und Gesundheitsfunktionen, Spiele und Lernapps, Schulmodus, GPS Ortung, Nachrichten schreiben und empfangen, Telefonie, u.a.Telefonieren, Nachrichten, Sicherheitsalarme, Kamera, Schrittzähler, Touchscreen, Uhrzeit, u.a.
AppAndroid, iOSAndroid, iOSiOSAndroid, iOS
Gewicht34g32 g30g50g
Preis

ab 99,95 €

Xplora X5 Play eSIM Smartwatch im Online-Shop der Deutschen Telekom mit Tarif – schwarz/grau oder schwarz/rosa – inkl. MwSt. – mit Tarif Smart Connect S (Deutsche Telekom) für 4,95 Euro monatlich inkl. 100 Minuten und 100 SMS Allnet und 500 MB Datenvolumen, Vertragslaufzeit: 12 Monate, KEINE Anschlussgebühr

169,00 €

Anio 5 Touch (rot oder blau) ohne Tarif – Telefon Uhr für Kinder- inkl. MwSt. – ggf. zzgl. Versand – direkt beim Hersteller bestellen

329,00 €

Apple Watch im Shop der Dt. Telekom – mit oder ohne Vertrag – inkl. Mwst., ggf. zzgl. Versandkosten

ab 104,90 €

TCL Movetime MT40 (neue Version mit LTE) mit Tarif im Angebot bei Smartwatch.de – blau oder rosa – inkl. MwSt und versandkostenfrei – bei Kauf ohne Tarif: +40 Euro
TestberichtZum Shop *TestberichtZum Shop *TestberichtZum Shop *TestberichtZum Shop *

Häufige Fragen zu digitalen Handyuhren mit GPS Tracker – und unsere Antworten

Welche Smartwatch soll ich wählen? Ist eine Smartwatch für Kinder sinnvoll?

Wir stellen Eltern in unserem Ratgeber erprobte und von uns getestete digitale Kinderuhren mit Telefonie-Funktion und GPS Ortung vor. Oft sind neben den Standard-Farben rosa und blau auch weitere Farbvarianten verfügbar. Bei der Kaufentscheidung sollten Eltern immer vorab prüfen, ob die Kinder-Smartwatch die Funktionen anbietet, die für das Kind gewünscht werden. Zum Telefonieren sind alle von uns getesteten Smartwatches geeignet – Unterschiede gibt es aber z.B. beim Versenden von Sprachnachrichten oder Textnachrichten. Denke vorab auch darüber nach, zu welchen Zwecken die Uhr eingesetzt werden soll. Soll das Kind sie mehr in der Schule verwenden – oder doch eher beim Sport? Ist es notwendig, dass die Uhr wasserdicht ist? Wir empfehlen, das Kind in die Kaufentscheidung miteinzubeziehen. Suche das Gespräch mit deinem Kind und frage, welche Uhr am besten gefällt.

Benötige ich einen neuen Handytarif für die Smartwatch für Kinder?

Wie bei einem Smartphone oder Handy wird für die digitale Armbanduhr eine passende SIM-Karte mit einem Mobilfunktarif benötigt. Wenn bereits ein Handytarif vorhanden ist, kann die zugehörige SIM-Karte auch in der digitalen Handyuhr weiterverwendet werden. Wichtig ist nur, dass die SIM-Karte im passenden Format vorliegt!

Meistens muss zusätzlich vor Einsetzen der SIM-Karte die PIN-Überprüfung deaktiviert werden. Wenn ihr einen neuen Handytarif für die Smartwatch benötigt, empfehlen wir für eine Smartwatch einen Vertragstarif mit einem monatlichen Budget an Minuten und Datenvolumen.

Alternative: Kindersmartwatch direkt mit Tarif bestellen! Wenn ihr einen passenden Handytarif für ca. 7 Euro pro Monat direkt bei der Bestellung im Online-Shop von Smartwatch.de * hinzufügt, gibt es sofort zusätzlich bis zu 25 Euro Rabatt auf den Preis der Smartwatch.

Ab welchem Alter ist eine digitale Handyuhr für Kinder sinnvoll?

Eine Kindersmartwatch ist ab einem Alter von 6 bis 8 Jahren empfehlenswert, je nach Entwicklungsstand des Kindes. Damit eignet sich das Gadget auch als Geschenk für Kinder. Verwendung finden kann das Gadget etwa bis zum Alter von 12 Jahren. Ab diesem Alter macht dann nach Meinung von Experten und Medienpädagogen ein eigenes Smartphone für Kinder Sinn. Ergänzend zum Smartphone wird häufig auch ein Fitness-Armband für Kinder wie das Xplora Activity Band * von Eltern gewählt. Diese digitale Armbanduhr bietet neben der Uhrzeitanzeige auch Fitnessfunktionen wie einen Schrittzähler und kann per Bluetooth mit dem Handy der Kinder verbunden werden.

Sind die Uhren sicher? Welche Schutzfunktionen für mein Kind sind vorgesehen?

Die Uhren in unserem Vergleich sind abhörsicher und alle in Deutschland von der Bundesnetzagentur zugelassen. Eine zusätzliche Schutzfunktion ist die Unterbindung von Anrufen von fremden Rufnummern. Es können je nach Modell bis zu 12 Rufnummern in der App eingetragen werden, die die Smartwatch anrufen können. Auch Ihr Kind kann nur mit von Ihnen freigeschalteten Rufnummern telefonieren. Eine weitere sinnvolle Schutzfunktion ist die Einrichtung eines Sicherheitsbereichs: Wenn sich dein Kind aus in der App definierten Schutzbereichen entfernt, zeigt euch ein Alarm auf dem Smartphone an, dass das Kind möglicherweise Hilfe benötigt.

Unsere Expertise ist auch in einen Beitrag des SAT1-Magazins akte. zum Thema „GPS Tracker für Kinder: Kontroll-Lösung für besorgte Eltern?“ eingeflossen, der am 10.08.20 gesendet wurde. Das Video zeigt neben einer Einschätzung unseres Experten Dominik auch einen Live-Test der Smartwatches von Pingonaut, Anio und weiteren Trackers hier im YouTube-Channel von akte.

In einem Vergleichstest hat auch das unabhängige IT-Sicherheits-Institut AV Test die Sicherheit der Uhren untersucht. Vor allem ging es hier um IT-Sicherheit: Abhörsicherheit und Datenschutz. Gut abgeschnitten haben dabei die Telefonuhren von Pingonaut (inzwischen nicht mehr verfügbar) und die Anio Kidswatch *.

Gibt es auch eine billige Smartwatch für Kinder?

Die günstigste Smartwatch in unserem Test ist aktuell die wasserdichte Anio Touch mit GPS Ortung im Preisvergleich. Zusätzlich sparen Eltern Geld, wenn sie einen passenden Handytarif gleich mitbestellen. Sehr günstige Smartwatches sind z.B. bei Amazon zu finden – etwa die Techkoo GPS Smartwatch, die PTHTECHUS GPS Kinder-Smartwatch * oder die JBC Telefon Uhr für Kinder *. Beachte aber bitte, dass bei so günstigen Uhren nicht den Service und die Qualität zu erwarten ist wie bei unseren Testsiegern im Vergleich. Auch die Sicherheit ist bei besonders günstigen Gadgets oft nicht gewährleistet. Denke auch daran, zu einer bei Amazon und Co. gekauften Kindersmartwatch einen passenden Tarif für die Handyuhr auszuwählen! Oft lohnt es sich, den Tarif zusammen mit der Telefonuhr zu bestellen und dafür einen Rabatt auf den Gerätepreis mitzunehmen.

Wie funktioniert die GPS Ortung der Kinderuhren?

Alle von uns getesteten digitalen Armbanduhren für Kinder bieten eine GPS Ortung an. Eltern können jederzeit den aktuellen Standort der Kinder in der App ermitteln lassen. Extra-Kosten für die Ortung fallen dabei nicht an. Der aktuelle Standort wird auf einer digitalen Landkarte bis auf ca. 70 Meter genau angezeigt. Die Genauigkeit der Standortbestimmung schwankt je nach Qualität des GPS Signals. Manche Uhren bieten auch eine bessere Ortung, da weitere Signale neben dem GPS mit in die Berechnung miteinbezogen werden. Besonders gute Ergebnisse in unserem Ortungstest haben wir mit den Xplora Kinderuhren und der Anio Kinder-Smartwatch erzielt.

Welche Funktionen bieten die von Handy-Kinder.de ausgewählten Kindersmartwatches?

Jede Smartwatch in unserem Test ist mit einem Mikrofon und Lautsprecher ausgestattet. Die Kinder können so unmittelbar Anrufe tätigen und sind wie ein normales Handy unter der zur SIM-Karte gehörenden Telefonnummer erreichbar. Zum Schutz der Kinder können nur Telefonnummern angerufen werden, die vorher in der App freigeschaltet wurden. Unbekannte können so nicht mit den Kindern Kontakt aufnehmen. Neben der GPS Ortung, die alle digitalen Armbanduhren bieten, können auch Nachrichten ausgetauscht werden. Außerdem gibt es in allen Uhren eine Wecker-Funktion. Auch ein Schulmodus ist immer dabei: Es können über die App Ruhezeiten angegeben werden, in denen die Uhr für Kinder offline ist. Nur die Notfallfunktionen sind in diesem Modus aktiv. Einzelne GPS Kinderuhren bieten außerdem einen SOS-Knopf, mit dem das Kind im Notfall schnell und einfach durch Drücken des SOS-Knopfes Hilfe rufen kann. Auch einen Schrittzähler für Kinder bieten einzelne Uhren.

Kindersmartwatch: Für Anrufe geeignet

Im Überblick: Einige Funktionen der Smartwatches in unserem Vergleich

  • GPS Tracker zum Orten
  • Mikrofon für Telefonie und eingehende Anrufe
  • Kinderuhren mit Uhrzeit Anzeige
  • SIM-Karten-Slot zum Einbau einer passenden Karte
  • SOS-Notfall-Knopf
  • Schrittzähler und Bluetooth
  • Sprachnachrichten austauschen
  • wasserdichte Armbanduhren
  • Kinderuhren mit einfacher Kamera für Fotos und Videos

Handyuhren als Smartwatch gibt es übrigens auch für Senioren. Das Design ist hier schlichter, die Ausstattung für die Bedürfnisse der Senioren angepasst. So integriert etwa die bei der Deutschen Telekom verfügbare TCL Safety Watch * auch einen Pulsmesser sowie einen SOS-Alarm bei Sturz.

Mit welcher Smartwatch kann mein Kind auch anrufen und Nachrichten schicken?

Jede von uns getestete und vorgestellte Smartwatch bietet die Funktion „Telefonieren“ für eingehende und abgehende Anrufe an. Es wird kein zusätzliches Smartphone oder Handy benötigt: Die Anrufabnahme erfolgt direkt über die Uhr am Handgelenk, die SIM-Karte mit Handytarif wird direkt in die Handyuhr eingesetzt. Um mit der Uhr zu telefonieren, wird ein in der App freigegebener Kontakt über das Display ausgewählt. Zum Schutz der Kinder können eingehende Telefonate nur von Rufnummern aus erfolgen, die vorher in der App freigeschaltet worden sind. Einen passenden Tarif können Eltern direkt bei der Bestellung einer Handyuhr auswählen. Auch bestehende Tarife können aber in aller Regel weiterverwendet werden, so dass auch der Umzug der Rufnummer entfällt.

Wie erfolgt die Einrichtung der Smartwatch?

Jede von uns getestete Kindersmartwatch wird mit einer App gesteuert, die vom Hersteller der digitalen Armbanduhren kostenfrei im App-Store für Android- und iOS-Smartphones angeboten wird. Sobald die Kindersmartwatch mit der App verbunden ist, können in der App die Einstellungen an der Smartwatch vorgenommen werden. Auch die Signale der GPS Ortung werden in der App ausgewertet: Die Eltern erfahren auf der Landkarte direkt in der App den aktuellen Standort ihrer Kinder und können meistens auch den historischen Routenverlauf einsehen.

Die meisten Apps erlauben auch die parallele Steuerung von mehreren Smartwatches für Kinder. Eltern mit mehreren Kindern können auch mehrere digitale Armbanduhren in der App hinzufügen und individuelle Einstellungen für jedes Gerät vornehmen. Auch der Standort mehrerer Uhren kann dann auf der Landkarte angezeigt werden, so dass Eltern immer wissen, wo ihre Kids gerade unterwegs sind.

Wichtig zu wissen ist aber, dass jeder Hersteller einer Kidswatch über eine eigene App verfügt. Ihr könnt also z.B. nicht die TCL Smartwatch mit LTE oder die Soymomo Space 4G mit der App von Vidimensio betreiben, dafür aber alle Modelle von Vidimensio über eine App steuern.

Wie genau die Einrichtung über die App funktioniert, zeigen wir in diesem Video bei der Anio 4 für Kinder.

Welche Smartwatch für Kinder ist wasserdicht?

Jede Smartwatch für Schüler und Kinder, die wir getestet haben, ist spritzwassergeschützt. Zusätzlich gibt es einzelne Modelle, die auch wasserdicht sind. Auch die Ende 2020 veröffentlichte Anio 5 Kindersmartwatch und die für Frühjahr 2022 angekündigte Vodafone Neo sind wasserdicht und können z.B. auch beim Duschen oder kurzzeitigen Schwimmen getragen werden. Wasserdichte Armbanduhren für Kinder gibt es außerdem z.B. vom Hersteller Vidimensio. In unserem Testbericht erfahrt ihr unsere Favoriten unter den Vidimensio Kinderuhren mit GPS Tracker.

Funken die Kindersmartwatches auch im LTE Netz?

JA, einige Handyuhren verfügen auch über LTE – also das Netz mit der derzeit besten Verfügbarkeit in Deutschland. Gut ausgestattete LTE Kinderuhren sind z.B. die TCL Movetime und die seit August 2020 verfügbare Xplora X5 Play. Auch die Apple Watch bietet seit September 2020 mit der sog. Familienkonfiguration eine Option, die Apple Watch für Kinder einzurichten.

Wie lange hält der Akku der Kinderuhren?

Im Standby-Betrieb müssen die Kinderuhren etwa alle zwei Tage wieder aufgeladen werden. Bei aktiver Verwendung im Dauerbetrieb, z.B. für ein ausführliches Telefonat, hält der Akku je nach Modell etwa zwei Stunden durch. Bei häufiger Benutzung der GPS Ortung entleert sich der Akku besonders schnell. Eltern sollten diese Funktion also nicht allzu oft einsetzen, wenn der Akku länger durchhalten soll.

Kann ich eine Handyuhr für mein Kind vorher anprobieren oder testen?

Ihr könnt die Handyuhr innerhalb der Widerrufsfrist ausprobieren und bei Nichtgefallen auch zurückschicken. Achte darauf, die Fristen für die Rückgabe einzuhalten!

Können Kinder auch schon eine Smartwatch für Erwachsene verwenden? Ist die Apple Watch für Kinder geeignet – oder die Samsung Galaxy Watch?

Eine Smartwatch für Erwachsene kann für ältere Kinder schon die bessere Wahl sein als eine Kindersmartwatch. Zum Einstieg empfehlen wir aber klar eine Digitaluhr mit speziellen Kinderfunktionen wie z.B. dem Schulmodus oder dem Einrichten von Sicherheitsbereichen. Für Jugendliche (ab ca. 14 Jahren) ist eine Smartwatch für Erwachsene oft schon die bessere Wahl, eventuell auch schon die Apple Watch (z.B. als Geschenk für Weihnachten, zum Geburtstag, zur Konfirmation oder Firmung oder zum Schulanfang) oder – allerdings ohne Telefoniefunktion – die hier abgebildete digitale Fitnessuhr von Samsung. Achte auch hier besonders auf einen zum Gerät passenden Tarif!