Sinnvolle Apps für Kinder getestet: Unsere Empfehlungen für Eltern
Apps und Tools erleichtern nicht nur Erwachsenen die Bedienung von Smartphones und Tablets und erhöhen die Produktivität: Auch für Kinder gibt es spezielle Apps, mit denen man den Funktionsumfang der mobilen Geräte einfach erweitern kann. Wir geben Tipps und testen die Applikationen.

© Stanisic Vladimir – fotolia.de
Erweitern Sie einfach den Funktionsumfang Ihres Kindertablets oder Kinderhandys mit Apps. Doch welche Apps sind gut für das Smartphone oder Tablet von Kindern, welche sind nützlich? Wir haben hier einige Empfehlungen für euch.
1. Flexibler Handytarif als App: fraenk für Kinder
Einen Handytarif als App bietet die Deutsche Telekom mit fraenk. Die App wird einfach auf dem Smartphone installiert, dann der monatlich kündbare Tarif mit Allnet-Flat und 5 GB LTE Datenvolumen direkt auf dem Smartphone aktiviert. Die SIM-Karte kommt in 1-2 Tagen per Post nach Hause. Auf dem Smartphone als Handytarif für eure Kinder installiert hat fraenk * mehrere Vorteile: Kostenschutz durch Sperre von Drittanbietern und Sonderrufnummern, Kostenkontrolle durch die fixen monatlichen Kosten von 10 Euro, hohe Flexibilität durch monatliche Kündbarkeit. Außerdem funkt fraenk im besten D-Netz der Deutschen Telekom. Die App könnt ihr kostenlos über den Barcode rechts direkt im App-Store herunterladen.
2. Musik Streaming: So geht Geld sparen mit Musik Apps für Familien
Musik, Podcasts und Hörspiele sind heute in Musik Apps zum Streaming verfügbar. Doch welche App ist die beste? In unserem Vergleich versuchen wir Familien die besten Tipps zu geben. Besonders mit Familientarifen lässt sich Geld sparen, denn 1 Account reicht häufig für die ganze Familie aus. Manchmal ist ein Musik Paket auch schon im Handytarif inklusive. Alle Details und Infos zu unseren Favoriten lesen Sie hier in unserem Musik Apps Vergleich für Familien.
Deezer App als Familie kostenlos testen > *
3. Hörspiele für Kinder: Apps, Toniebox, Hörbert und Co. im Vergleich
Unser Ratgeber zeigt, welche Hörspiele für Kinder sinnvoll sind. Neben kostenlosen Hörspielen über YouTube, WDR und bestimmte Apps sind auch Hörspiele über Hörbert oder die Toniebox verfügbar. Hörbert wurde sogar als MP3 Player für Kinder von Stiftung Warentest als Testsieger ausgezeichnet. Wir stellen euch in unserem kritischen Ratgeber die Alternativen vor und beantworten die Frage, ob Hörspiele für Kinder überhaupt sinnvoll sind.
Hörbert MP3-Player für Kinder im Angebot > *
4. Fürs Tablet (und Smartphone): interaktive Kinderbücher und eBooks für Kinder
Eine App bietet animierte Kinderbücher, Ebooks und Hörbücher für Kinder ab dem Vorlesealter bis etwa 14 Jahren: Tigerbooks. Der Anspruch der App ist es, alle Kinderhelden in einer App zu vereinen. Mit dabei sind etwa viele animierte Pixi-Bücher, Peterson und Findus, Prinzessin Lillife, aber auch klassische Titel z.B. von Janosch. Verfügbar ist die App für Android- und iOS-Tablets, also z.B. auch das Samsung Galaxy Tab, das Apple iPad oder das von uns empfohlene Huawei MediaPad. Die App kann jetzt kostenlos 1 Monat ausprobiert werden. Danach können Eltern entweder mit einer Flatrate alle Bücher freischalten oder einzelne Titel direkt in der App kaufen.
Tigerbooks kostenlos ausprobieren > *
5. Lernspiele für Kinder
Eltern, die auf der Suche nach einer Lern-App zum Englisch Vokabel lernen für ihre Kinder ab der 3. Klasse sind, empfehlen wir die App „Vocabicar“. In mehreren Schwierigkeitsstufen kann hier das Englisch lernen spielerisch leicht gelingen. Wir haben die App ausführlich getestet – hier unser Vocabicar Spielbericht.